Pfarrcafe - ein Ort der Begegnung
Wenn es nach herzhafter Suppe, Kaffee und Kuchen duftet, dann ist es soweit... das Pfarrcafe ist
geöffnet!
Für viele KirchengängerInnen ist es beretis liebgewordene Tradition, am zweiten Sonntag im Monat, nach der Sonntagsmesse, dort
Halt zu machen.
Das Team rund um Irmgard Bechter, ist mit viel Elan und Enthusiasmus bei der Sache.
Was treibt Menschen eigentlich an, ihre persönliche Zeit zu investieren, und das ehrenamtlich?
Irmgard bringt es auf den Punkt: "Freude an der Gemeinschaft" sowie "Spaß am Kochen und Bewirten". Das ist es, was sie und das
gesamte Team motiviert.
Was wäre das Sonntagscafe ohne die herrliche Kuchen und Torten? Bis Ende 2013 hat Maria Wiesinger sämtliche Kuchen selbst gebacken
und dem Pfarrcafe bzw. der Pfarre Brederis gratis zur Verfügung gestellt. Unglaublich! Für diesen Aufwand und Einsatz möchten wir Maria an dieser Stelle besonders danken. Seit Anfang 2014 hat sie
Verstärkung bekommen, 22 weitere Kuchenbäckerinnen haben sich freiwillig gemeldet.
Das Pfarrcafe gibt es seit dem Jahr 2006. Die Einnahmen wurden ursprünglich für die Renovierung vom Pfarrhus verwendet. Inzwischen
geht der Reinerlös an die Pfarre Brederis.
Das Pfarrcafe-Team besteht aus neun Frauen und einem Mann: Irmgard Bechter, Marlies Böckle, Karin Schaunig, Isolde Bitschnau,
Erika Fritz, Josy Fritz, Ingrid Kessler, Roswitha Pilger-Wenger, Annette Tatzgern und dem "Hahn im Korb" Franz Tatzgern.
Bei besonderen Anlässen ist das Pfarrcafe allzeit bereit und verwöhnt mti Kaffee und Kuchen. So z.B. beim Suppentag am 06. April
2014 oder beim Pfarrfest am 25. Mai 2014. Sämtliche Zutaten werden vom Pfarrcafe-Team "aus eigener Tasche" bezahlt.
Das Pfarrcafe ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des Miteinanders und damit eine große Bereicherung für die Pfarre
und für Brederis. Ein großer Dank gilt allen, die sich mit so viel Einsatz engagieren.